Pflegehinweis
Wolle & Wolle/Seide

Wolle – Von Natur aus wasser-, schmutz-, & geruchsabweisend. Was will man mehr?


Ausbürsten und auslüften reicht meistens vollkommen aus, um das Kleidungsstück wieder frisch und rein zu bekommen.

Grobe Verschmutzungen können einfach mit einer Bürste abgebürstet werden. Wichtig ist es, Schmutz, wie beispielsweise Schlamm, ganz austrocknen zu lassen und ihn erst dann abzubürsten.

Bei Milchflecken kann das Wollprodukt einfach ins Gefrierfach gelegt und anschließend ausgebürstet werden.

Sollte das Produkt doch einmal bei starker Verschmutzung in der Waschmaschine gewaschen werden, dann im Wollwaschprogramm bei maximal 30°C und geringer Schleuderzahl mit einem Wollwaschmittel.

Gönne deinem Wollprodukt hin und wieder auch mal ein Lanolinbad. Danach sind die Textilien weicher und perlen wieder richtig schön ab.

 

Pilling

Pilling beschreibt die kleinen Wollknübbelchen, die sich manchmal auf der Kleidung bilden. Diese Fusseln sind völlig normal und ein Zeichen für ein Kleidungsstück, welches nicht chemisch behandelt wurde. Glücklicherweise kann Pilling ganz einfach mit der „Wunderbürste“  ausgebürstet werden. 

Bürsten schont die Kleidungsstücke und ist besser für die Umwelt als Waschen.

Ein weiterer Vorteil meiner Wollkleidungsstücke.

 

 

Die Wunderbürste®

Die erfolgreiche Hilfe im Kampf gegen Tierhaare, Fusseln und Co.

Weiche Spezialborsten (EU-Patent) entfernen durch Bürsten in Pfeilrichtung

  • schnell
  • gründlich und
  • ohne Anstrengung

Tierhaare, Schmutz und Pilling von den Wollkleidungsstücken.

Die Bürsten liegen sehr gut in der Hand. Der Körper aus Buchenholz ist mit umweltfreundlichem Wasserlack lackiert und fühlt sich äußerst angenehm an. 150 x 45 mm, für unterwegs gut geeignet, langlebiges Produkt

Informationen zur Reinigung:

Die Wunderbürste® Original sollte regelmäßig mit einem Haar- oder Stylingkamm oder einer Haarbürste mit längeren Stiften gereinigt werden.

In hartnäckigen Fällen bekommen Sie die Verfilzungen von Tierhaaren mit einer Gabel wieder heraus. Dabei sollen die Zinken nach oben zeigen.

In großen Abständen kann die Fusselbürste mit handwarmem Seifenwasser ausgewaschen werden.
Bitte anschließend kräftig ausschütteln und zum Trocknen auf die Borstenseite stellen, damit das Wasser abtropfen kann.
Dabei kann sich aber der Lack an der Stirnseite ablösen. Das ist normal und kein Reklamationsgrund.